top of page
  • TikTok
  • Instagram
  • Facebook

📈 Wenn dir im Business alles über den Kopf wächst – ist es Zeit für Automation 🤖

Viele Unternehmer stehen irgendwann an einem Punkt, an dem sie das Gefühl haben, im Chaos zu versinken.To-dos stapeln sich 📋, Abläufe wiederholen sich täglich 🔁 und trotzdem bleibt keine Zeit, um am Unternehmen zu arbeiten. Genau hier kommt ein mächtiger Hebel ins Spiel: Automation 🚀


Doch wie beginnt man eigentlich mit Automatisierung, ohne sich in Tools, Technik oder Prozessen zu verlieren?


✍️ Schritt 1: Prozesse aufschreiben, erst dann kommt die Automation


Eine fotorealistische Szene zeigt einen hölzernen Schreibtisch mit einem aufgeschlagenen Notizbuch. Eine Hand zeichnet mit einem schwarzen Stift ein Prozessdiagramm mit den Schritten: „Kunde kommt“, „Daten aufnehmen“, „Onboarding-Mail“, „Zugang freischalten“. Am unteren Rand steht der Satz: „Jede Automatisierung beginnt mit einem Stift und einem leeren Blatt.“ Im Hintergrund sind eine Tasse schwarzer Kaffee und ein aufgeklappter Laptop zu sehen.
Mit einem Stift fängt alles an

Bevor es um Software, Schnittstellen oder Tools geht, braucht es erstmal eins: Klarheit 🧠

Der erste Schritt besteht darin, sich bewusst zu machen, welche Abläufe im eigenen Business regelmäßig ablaufen. Diese Prozesse sollten detailliert aufgeschrieben werden – Schritt für Schritt, so wie sie aktuell manuell ablaufen.


Beispiel: Kunden-Onboarding

Ein typischer Ablauf im Dienstleistungs-Business könnte so aussehen:

  • 📩 Kunde meldet sich

  • 📝 Kontaktdaten aufnehmen

  • 🔐 Zugang zum Kurs oder Produkt geben

  • ✉️ Automatisierte E-Mails verschicken

  • 📅 Termine oder Gruppen-Calls koordinieren


Wichtig: Wirklich alle Schritte dokumentieren. Nichts auslassen. Nur wer den gesamten Ablauf kennt, kann später gezielt automatisieren.



🧍‍♂️🤖 Schritt 2: Mensch oder Maschine? Bewusst trennen

Der größte Fehler beim Automatisieren: Alles an Technik abgeben zu wollen ⚠️


Nicht jeder Prozess eignet sich für Automation. Deshalb ist es wichtig, zu unterscheiden:

  • Was muss ein Mensch machen?→ Persönliche Gespräche, individuelle Analysen, Entscheidungen auf Basis von Gefühl oder Erfahrung

  • ⚙️ Was kann automatisiert werden?→ Formulare, automatisierte E-Mails, Terminbestätigungen, Zugangssysteme, Follow-ups


Automation im Business bedeutet nicht, den Menschen zu ersetzen – sondern ihn zu entlasten.



🗺️ Schritt 3: Prozesse visualisieren

Hat man die Abläufe und Zuständigkeiten definiert, ist es hilfreich, den gesamten Prozess grafisch darzustellen. Ob auf Papier, Whiteboard oder mit Tools wie Miro oder Notion – durch Visualisierung erkennt man schnell:


  • 🕳️ Wo Zeit verloren geht

  • 🔁 Wo wiederkehrende Aufgaben liegen

  • ⚡ Wo automatisiert werden kann

Diese Prozess-Transparenz ist der Schlüssel zur Effizienzsteigerung.


Automatisieren heißt nicht: Alles der KI überlassen. Es geht darum, intelligente Werkzeuge gezielt dort einzusetzen, wo sie repetitive Aufgaben übernehmen können.


🧩 Fazit: Automatisierung beginnt mit Bewusstsein

Wer Prozesse als stressig empfindet, hat keine schlechte Struktur – er hat schlicht keine sichtbare . Automation ist keine Frage der Technik, sondern der Klarheit ✨


Die wichtigsten Schritte im Überblick:

  1. 📝 Prozesse dokumentieren

  2. 🔍 Aufgaben in "Mensch oder Maschine" aufteilen

  3. 🖼️ Prozesse sichtbar machen und analysieren

  4. 🚀 Schritt für Schritt automatisieren


🤝 Suchst du Unterstützung bei deinem Automatisierungsprozess?


Wenn du spürst, dass es Zeit ist, dein Business effizienter und klarer zu strukturieren, dann melde dich gerne.Ich unterstütze dich dabei, deine Prozesse zu analysieren, Automationspotenziale zu erkennen und eine klare Struktur für nachhaltiges Wachstum aufzubauen 💼📊

Comments

Couldn’t Load Comments
It looks like there was a technical problem. Try reconnecting or refreshing the page.
bottom of page